Infos über das Studium zum Betriebswirt
STAATLICHE WEITERBILDUNG
STAATLICH GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT (m/w/d)
(Bachelor Professional in Wirtschaft)
Die Weiterbildung zum Betriebswirt gehört zu den beliebtesten Aufstiegsfortbildungen im kaufmännischen Bereich nach einer kaufmännischen Berufsausbildung.
- Anerkannter staatlicher Abschluss auf Bachelor-Niveau
- Berufsbegleitend möglich
- Vorlesungen in Präsenzform in Berlin Mitte
- Staatlich & kostenfrei
- Einstieg mit oder ohne Abitur möglich
- Abschluss in 3 Jahren neben dem Beruf

Starten Sie jetzt mit der EWF durch und geben Sie Ihrer Karriere ein Upgrade
Neue berufliche Perspektiven gesucht?
Mit einer Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt (m/w/d) können Sie beruflich voll durchstarten. Die Ausbildung zum Betriebswirt gehört zu den beliebtesten Aufstiegsfortbildungen im kaufmännischen Bereich.
In der Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt können sich Nachwuchskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung vertieftes Wissen aneignen und weitere Kenntnisse für Führungsaufgaben erwerben.
Insbesondere Menschen, die im Vorfeld kaufmännisches Wissen durch eine anerkannte Ausbildung erlernt haben oder in einem verwaltenden Beruf tätig sind, können mit der Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt (m/w/d) auf ihren Ausbildungsabschluss aufbauen und ihre Fähigkeiten vertiefen. Absolventen des Studiengangs finden sich überwiegend im mittleren Management als Abteilungsleiter wieder.
Ein Abschluss wie kaum ein anderer- Ihre Vorteile
Der staatliche Abschluss ist im Gegenteil zum IHK-Abschluss gebührenfrei und wird an einer staatlichen Schule erworben.
Der Abschluss zum staatlich geprüften Betriebswirt (m/w/d) ist auf dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Niveau 6 zugeordnet.
Demnach ist der Abschluss mit einem Bachelorabschluss gleichgesetzt.
Kein Abitur?- Sie erlangen über den Betriebswirt die Hochschulzugangsberechtigung.
Geprüfter Betriebswirt – was folgt dann?
Ein staatlich geprüfter Betriebswirt ist in der Wirtschaft nicht nur eine qualifizierte Führungskraft, sondern auch branchenübergreifend einsetzbar.
Warum branchenübergreifend? Die Antwort ist ganz einfach:
Durch die verschiedenen Themenbereiche, die innerhalb der Weiterbildung abgedeckt werden, ist der staatliche Betriebswirt ein wahrer „Alleskönner“ und genau deshalb in der Wirtschaft so gefragt. Durch das Erlangen dieser Qualifikationen können Betriebswirte Führungs- und Administrationsaufgaben in Firmen unterschiedlicher Branchen wahrnehmen.
Innerhalb der Fortbildung werden Studierenden notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt wie zum Beispiel Volks- und Betriebswirtschaft, betriebliches Rechnungswesen, Recht und Steuern, Investitionen, Finanzierungen, Führung, Marketing, Kommunikation, internationale Geschäftsbeziehungen, betriebliches Management, Controlling, Fremdsprachen, Tabellenkalkulation und Unternehmensführung.
Kann es losgehen? Dann klären wir mal die Voraussetzungen für Sie.
Voraussetzung für das Betriebswirt-Studium ist der mittlere Schulabschluss, eine Berufsausbildung oder alternativ eine mehrjährige Berufserfahrung.
Sie möchten nach der Weiterbildung noch mehr? Das unterstützen wir natürlich!
Mit der Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt (m/w/d) legen Sie den ersten Grundstein um beruflich voll durchzustarten.
Nach bestandener Weiterbildung haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit einen Bachelorabschluss zu erlangen. Dabei werden viele Ihrer Leistungen angrechnet.
Oder Sie machen diesen gleich parallel bei uns (Unter dem Reiter „Einstieg Bachelor“ finden Sie umfassende Informationen).
Die unterschiedlichen Möglichkeiten erläutern wir Ihnen auf unserer Webseite.
Sie haben weitere Fragen?
Wir beraten Sie gerne im Zuge eines persönlichen Gespräches.
Schauen Sie sich auch gerne unsere pdf.-Präsentation „Die EWF stellt sich vor“ an.
Hier wird alles übersichtlich erklärt.
Sie erwerben eine hochwertige Qualifikation, die Ihnen alle Türen öffnen kann:
Staatlich Geprüfte/r Betriebswirt/in ist ein zugelassener Abschluss.
Präsenzunterricht
Qualifizierte Lehrkärfte und Dozent:innen unterrichten an unserer Fachschule in Präsenzform
Kostenfreier Studiengang
Die Weiterbildung ist für Sie kostenfrei! Sie zahlen lediglich 50 Euro pro Semester für Skripte und Workshops.
Jederzeit einen Ansprechpartner
Unsere Dozenten und Tutoren stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.