Bereich für Studierende

Aktuelle Informationen

29.11.2023

Wichtig! Leider hat uns die HFH heute abgesagt. Es gibt also heute Abend keine Vorstellung der HFH. Der Termin wird Ende Januar nachgeholt.

 

Viele Grüße

Erinnerung:

HFH Vorstellung für den weiteren Werdegang

Liebe EWF-Studierende,

Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in und dann?

Diese Frage stellen sich viele Studierende. Vor allem jene Studierende die bereits im 5. Semester bzw. im Abschlusssemester sind.

Seit 2008 arbeitet die EWF mit der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) zusammen.

Am 29.11.2023 stellen zwei Mitarbeiter_innen die HFH vor und das Konzept unserer Zusammenarbeit vor.

Soviel kann ich bereits verraten. Es wird viel angerechnet und wer noch weiter studieren möchte, der sollte sich den Termin notieren.

Nach dem Studium an der EWF folgen an der HFH 3 weitere Semester zuzüglich Bachelorarbeit, um den Bachelor of Arts zu erhalten. Sollten Sie Interesse haben, schauen Sie am 29.11.2023 im R1125 um 17:00 Uhr vorbei.

Viele Grüße

Dominik Sprechert

22.11.2023

Am 10.01.2024 (Mittwoch) ist der offizielle Nachschreibetermin in der Mensa.

 

  • Die Nachschreibeklausuren werden mit der jeweiligen Lehrkraft des Faches abgesprochen.
  • Es können an diesem Tag maximal zwei Klausuren nachgeschrieben werden.
  • Im ersten Block (ab 17:00 Uhr) werden die Wirtschaftsfächer nachgeschrieben.
  • Im zweiten Block (ab 19:00 Uhr) werden die Fremdsprachen und Sonstiges (Mathe/Statistik) nachgeschrieben.
  • Falls jemand zwei Wirtschaftsfächer oder zwei Fremdsprachen nachschreiben muss, informiert er vorher die entsprechenden Lehrkräfte, die festlegen, in welchem Block was geschrieben wird.

Nachschreibzeiten am 10.01.2024

17:00 Uhr – 18:30 Uhr    

19:00 Uhr – 20:30 Uhr 

Viele Grüße

Dominik Sprechert

22.11.2023

Liebe Studierende der 5301,

 

Frau Kleine und Frau Richard sind leider erkrankt. Die Kurse von den beiden, RE1 bei Frau Kleine und BWL1, fallen daher heute leider aus. Eventuell folgen Aufgaben über IServ. Zur Erinnerung: Mein Wahlmodul MBP fällt heute ebenfalls aus.

 

Viele Grüße

 

Dominik Sprechert

 

15.11.2023

Liebe Prüflinge im letzten Semester,

hier kommt Ihr, wahrscheinlich letzter, Fahrplan für die nächsten Woche nach den Prüfungen.

Bekanntgabe:

– der Prüfungsergebnisse 09.01.2024 (Di) 17:00 Uhr im Raum 4203

– der eventuell mündlichen Zusatzprüfung 13.01.2024 (Sa) 09:00 Uhr im Raum 1.228
sowie 16.01.2024 (Di)

 

Die finale Zeugnisausgabe findet am  31.01.2024 (Mi) um 18:00 Uhr in unserer Cafeteria statt.

 

Viele Grüße

Dominik Sprechert

09.11.2023

Liebe Studierende der 5301,

Herr Gebhard ist leider krank, der Unterricht „Modul Kommunikation“ im ersten Block am Samstag, den 11.11.,  fällt daher aus. Der ENA Kurs im zweiten Block wird von Herrn Valojitch mitbetreut. Dieser Unterricht findet im Raum 2.203 statt.

viele Grüße

Dominik Sprechert

 

18.10.2023

Samstagunterricht am 11.11.2023 findet statt

Liebe EWF-Studierende,

 
der Unterricht am Samstag nach den Ferien findet statt. Irrtümlich wurde dieser als Unterrichtsfrei bei den Downloads angegeben. Es finden zwar die Abschlußprüfung Sprachen statt, der Unterrichtsausfall ist jedoch gering.
Lediglich der Unterricht von Frau Dittrich fällt gänzlich aus. Hier erhalten Sie Aufgaben über Iserv.
Die Kolleginnen Frau Schwarz und Frau Petersen teilen Ihnen mit, wann und ob der Unterricht am 11.11 stattfindet. Die Räume haben sich für den eventuelle geändert. Beachten Sie bitte die Aushänge.
 
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien an dieser Stelle angenehme Ferien, wenn es auch „nur“ die Ferien von der EWF sein sollten. Erholen Sie sich gut. Den kommenden Prüflingen wünsche ich viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen im November.
 
Viele Grüße
 
Dominik Sprechert

18.10.2023

HFH Vorstellung für den weiteren Werdegang

Liebe EWF-Studierende,

Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in und dann?

Diese Frage stellen sich viele Studierende. Vor allem jene Studierende die bereits im 5. Semester bzw. im Abschlusssemester sind.

Seit 2008 arbeitet die EWF mit der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) zusammen.

Am 29.11.2023 stellen zwei Mitarbeiter_innen die HFH vor und das Konzept unserer Zusammenarbeit vor.

Soviel kann ich bereits verraten. Es wird viel angerechnet und wer noch weiter studieren möchte, der sollte sich den Termin notieren.

Nach dem Studium an der EWF folgen an der HFH 3 weitere Semester zuzüglich Bachelorarbeit, um den Bachelor of Arts zu erhalten. Sollten Sie Interesse haben, schauen Sie am 29.11.2023 im R1125 um 17:00 Uhr vorbei.

Viele Grüße

Dominik Sprechert

 

06.10.2023

Unterrichtsausfall von Frau Schwarz,

 
Der Unterricht von Frau Schwarz am morgigen Samstag fällt leider krankheitsbedingt aus.

Aufgaben von Herrn Valojitch für den 07.10,

am morgigen Samstag ist Herr Valojitch nicht im Haus. Er wird Aufgaben für seinen Englisch- und Mathekurs stellen.

Aufgaben von Frau Zachow am 10.10,

am kommenden Dienstag ist Frau Zachow nicht im Haus. Sie wird Aufgaben für RW 1 und RW 3 online stellen.

 

Viele Grüße

Dominik Sprechert

26.09.2023

Kein Samstagunterricht am kommenden Samstag (30.09.2023).

 
Liebe Studierende,
 
wir hatten eigentlich am kommenden Samstag in unserer Planung, die Sie unter Downloads_Unterrichtsplan Samstagunterricht finden können, Unterricht geplant. Diesen lassen wir nun ausfallen. Genießen Sie ein langes Wochenende. Sie haben es sich verdient.
 
Viele Grüße
 

Dominik Sprechert

 

20.09.2023

 

Ausfall BWL3 Kurs und Wahlpflichtkurs Marktanalyse und Businessplan von Herrn Sprechert

 

13.09.2023:

Ausfall Recht 3 Kurs und Repetitorium von Herrn Morgenroth und..

Ausfall BWL3 Kurs und Wahlpflichtkurs Marktanalyse und Businessplan von Herrn Sprechert

 

Ausfall BWL 3 Kurs von Frau Langer heute Abend!

Hallo, leider fällt der BWL 3 Kurs von Frau Langer heute kurzfristig aus. Das Repetitorium findet statt! Frau Langer übernimmt auch den Teil von Frau Hartmann.

 

Hallo liebe Studierende im dualen System,

Sie haben es fast alle in das 3. Semester geschafft.

Herzlichen Glückwunsch hierzu!

Die Ferien stehen nun vor der Tür. Abschließend gebe ich Ihnen noch einen kleinen Ausblick zum kommenden Semester.
Im 3. Semester erwartet Sie das Modul Finanzierung und Investition. Dieses wird unterrichtet von Frau Langer, Herrn Maschke und mir. Frau Langer und Herr Maschke unterrichten am Dienstag, ich am Mittwoch. Startzeit ist jeweils um 17:00 Uhr. Die Kurszuteilung finden Sie am blauen Infobrett der EWF.
Die aktuellen Teilnahmebescheinigungen für das 2. Semester erhalten Sie über den/die jeweiligen/e Kursleiter/in. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und verbleibe mit

vielen Grüßen.

Dominik Sprechert

 

Vergabe der Semesterzeugnisse, Sommerfest und Beginn des Wintersemesters

Am kommenden Dienstag, 11.07.2023, werden um 18:00 Uhr die Semesterzeugnisse ausgegeben. Die Klassen 5001, 5002 und 5004 erhalten die Zeugnisse im R1125 von Herrn Damerau. Die Zeugnisse der Klasse 5201 und 5101 werden von Frau Zachow im R1124 ausgegeben.

Nach der Zeugnisausgabe beginnt dann das diesjährige Sommerfest. Sämtliche Studierenden sind hierzu herzlichst eingeladen. Der Bildungsgangleiter freut sich auch wenn ehemalige Studierende vorbeischauen. Ende des Sommerfestes um 21:00 Uhr.

Das EWF-Team wünscht sämtlichen Studierenden eine erholsame unterrichtsfreie Zeit.

Das Wintersemester beginnt für die Studierenden des 3. Semesters  am 29.08.2023 und für das 5. Semester am 30.08.2023.

Die Erstsemester starten eine Woche später am 05.09.2023.

Grüße

vom EWF-Team

 

 

Perspektivische Verlegung EWF Unterricht von Samstag auf Freitag oder Donnerstag.

Liebe Studierende,

bitte nehmen Sie sich eine Minute Zeit für die folgende Umfrage.

https://easy-feedback.de/umfrage/1686910/GgE0H3

Bekanntgabe der Vortnoten für die 50er Klassen (Abschlussklassen)

Die Vornoten werden den 50er Klassen am 05.07.2023 um 17 Uhr im R2201 bekanntgegeben. Des Weiteren wird der Prüfungsablauf erläutert und auf Fragen bezüglich der Abschlussprüfung eingegangen. Sie erhalten auch den Repetitorienplan.

Bernhard Grimm

 

Am 28.06.2023 ist der offizielle Nachschreibetermin in der Mensa

 

  • Die Nachschreibeklausuren werden mit den jeweiligen Lehrkräften abgesprochen.
  • Es können an diesem Tag maximal zwei Klausuren nachgeschrieben werden.
  • Im ersten Block (ab 17:00 Uhr) werden die Wirtschaftsfächer nachgeschrieben.
  • Im zweiten Block (ab 19:00 Uhr) werden die Fremdsprachen und Sonstiges (Mathe/Statistik) nachgeschrieben.
  • Falls jemand zwei Wirtschaftsfächer oder zwei Fremdsprachen bzw. Mathematik nachschreiben muss, informiert er vorher die entsprechenden Lehrkräfte, die festlegen, in welchem Block was geschrieben wird.

Nachschreibzeiten am 28.06.2023

17:00 Uhr – 18:30 Uhr    

19:00 Uhr – 20:30 Uhr 

 

  

 Semestergebühren für das Sommersemester 2023

die Mehrzahl der Studierenden haben es bereits erledigt. Sie haben die Semestergebühren von 50 € für das SoSem 2023 bereits beglichen.  Diejenigen, die den Betrag noch nicht überwiesen haben, begleichen die Semestergebühren bitte bis zum 25.05.2023. Die IBAN der Gesellschaft für berufliche Weiterbildung, Berlin e.V. lautet wie folgt: DE63 1005 0000 0190 2833 35

 

 

Informationen zu unseren Wahlangeboten im Fach Wahlpflicht BWL im Wintersemester 2023/24

Jeweils im Wintersemester bieten wir die Kurse im Fach „Wahlpflicht BWL“ an (im Wechsel mit den Kursen im Fach „Spezielle Wahlpflicht“ – immer im Sommersemester).
Das gewählte Gebiet und die Noten werden auf dem Abschlusszeugnis ausgewiesen. Jeweils im Wintersemester müssen also alle Studierenden des 3. und des 5. Semesters im Fach „Wahlpflicht BWL“ aus einer Kursliste wählen.
Eine Sonderregelung gilt für die Teilnehmer/-innen an unserem integrativen Bachelor-Studium, die bereits eine Vorgabe für die zu belegenden Kurse bekommen haben.
Das dritte Semester belegt hier bitte das Modul Arbeitsrecht von Herrn Damerau.
Das fünfte Semester belegt bitte das Modul Marktanalyse und Businessplanentwicklung bei mir (Herr Sprechert).
Die dualen Studierenden im 5. Semester können den Kurs frei wählen.

Bitte nutzen Sie zur Wahl Ihres BWL Kurses den folgenden Link. Dort wird alles ausführlich beschrieben. Wie immer sollen Sie eine Erste- und Zweitwahl treffen.

https://easy-feedback.de/umfrage/1668409/LQ0Q6Z

Sie wollen Ihre Auswahl ändern?
Vollziehen Sie Ihre Wahl nochmals, aber schreiben Sie hinter den Vornamen das Wort NEU.

Viele Grüße 

Dominik Sprechert

Wochenendseminar in Wandlitz. Schön wars.

Wie geht „Moderation“? Dies war das Thema auf dem Wochenendseminar in Wandlitz! Im Rahmen des Kurses Projektmanagement schlüpften unsere Studierenden in die Rolle eines Moderators bzw. einer Moderatorin und wenden die vor Ort erlernten Moderationstechniken in ihrer eignen Projektgruppe direkt an – dies hilft ihnen dabei, ihr Projekt auch in dem jeweiligen Unternehmen voranzubringen und zu pushen! Aber nicht nur das: Das Wochenende dient auch dazu, aus den einzelnen Projektgruppen echte Teams zu machen – die hohe Motivation der Studierenden, die wir auch dieses Wochenende wieder bemerkt haben, bestätigt: Das hat auch dieses Jahr wieder geklappt!
Das liegt nicht zuletzt daran, dass unsere Studis dem grauen Studienalltag entfliehen konnten – beim Saunieren, Waldspaziergängen und dem gemeinsamen Abendbrot lernt man sich eben doch am besten kennen! 😉😀 Das Wochenende in Wandlitz war wieder ein voller Erfolg und wir freuen uns schon, im nächsten Jahr wiederzukommen! 😎

 

 

Energiepreispauschale abholbereite Anträge (15.03.)

Eine sicherlich gute Information für Sie.

Studierende der EWF haben Anspruch auf eine Einmalzahlung von 200€. Ich sage es bereits an dieser Stelle, das gilt nicht für Teilnehmer im dualen Modell (Banker/Immos) während Ihrer Ausbildung.

Für alle anderen Studierenden:

Die individuellen Anträge mit den Zugangscodes liegen fertig und abholbereit bei mir im Büro.

Gerne können Sie beispielsweise heute von 16:30 Uhr bis 16:55 Uhr dort abgeholt werden (R. 1.225). Ansonsten können Sie auch tagsüber von Montag bis Freitag bis 15 Uhr im Sekretariat bei Frau Grebenar abgeholt werden. Bitte halten Sie ein Ausweisdokument bereit. Sie erhalten von uns die Variante ohne PIN, diese geht laut, Schreiben von der Stelle, deutlich schneller und ist das Standardvorgehen. Frau Grebenar ist auch am kommenden Dienstag (21.03) bis 17:30 Uhr im Haus, um die Anträge auszugeben.

 

Viele Grüße

Dominik Sprechert

 

 

Sie wollen Ihre Auswahl ändern?

Vollziehen Sie Ihre Wahl nochmals, aber schreiben Sie hinter den Vornamen das Wort NEU.

 

 

 

 Nutzung der Tiefgarage

Ab Dienstag, 27.09.2022, ist unsere Tiefgarage nur noch über die Invalidenstraße (vom Hauptbahnhof aus) – Richtung Alt-Moabit zu erreichen.

 

Liebe Studierende,

einige haben die Semestergebühr für das Wintersemester bereits beglichen, andere leider noch nicht. Es wäre schön, wenn Sie die Semestergebühren von 50 € begleichen würden.

Gesellschaft für berufliche Weiterbildung, Berlin e.V.
Berliner Sparkasse
IBAN: DE63 1005 0000 0190 2833 35

 

Trauerfall

Wir sind in tiefer Trauer. Ein geschätzter ehemaliger Kollege ist von uns gegangen. Victor Hoffmann hat unsere Schule über 30 Jahre lang geprägt und war ein geschätzter Kollege. Insbesondere in der FOS und BOS sowie in der EWF hat Victor Hoffmann seine positiven Spuren hinterlassen. Die Nachricht vom Tod hat uns alle erschüttert und überrascht. Seien Sie unserer tiefen Anteilnahme in dieser schweren Phase versichert. Gerne teilen wir hier einen Text und ein Bild von Victor Hoffmann. Beides hat uns seine Tochter Julia zur Verfügung gestellt.

 
Unendlich traurig nehmen wir Abschied von meinem Mann, unserem Vater und meinem Opi
Victor Hoffmann
*01.05.1955 † 12.08.2022
Er hat so lange gehofft, gekämpft und ganz am Ende verloren.
Wir sind zutiefst dankbar für die Zeit, die wir mit ihm teilen durften.
Astrid Niklasch-Hoffmann
Julia Hoffmann mit Rosalie
Jakob Hoffmann
Mein Vater war kein Mann der überschwänglichen Worte, aber er hat seine Schule, Schüler und Kollegen überaus geschätzt und als wichtigen und wesentlichen Teil seines Lebens gesehen.

 

Liebe Studierende,

die neuen Raumpläne sind online. Ihr findet sie wie immer unter dem Reiter Studierende und Detailinformationen/Downloads. Auch die Repetitorienplanung findet sich hier. 

Die dualen Immos starten in der zweiten Schulwoche am Mittwoch. Also am 31.08 um 17:00 Uhr. 

Die genaue Kurszuteilung laden wir hier demnächst hoch. Zusätzlich findet Ihr diese natürlich auch analog auf unserem EWF-Infobrett am Treppenaufgang. Wir wünschen einen guten Start in das neue Schuljahr.

 

Viele Grüße 

Euer EWF Team

 

 

Nach den Sommerferien startet die Klasse 5101 am 23.08.2022 um 17:00 Uhr. Die Klassen 5001 und 5002 beginnen am 24.08.2022 um 19:15 Uhr mit den Wahlpflichtkursen. Die Klasse 5004 (duale Bänker) gehen um 17:00 Uhr zum Kurs Recht 3 zu Herrn Reckter.

 

Sie können Ihre Wahl formlos in der Mail benennen. Der Anmeldebogen muss nicht unbedingt eingescannt werden. Sie müssen bei Ihrer Anmeldung zwingend neben Ihrer ersten Wahl auch eine zweite Wahlangeben. Der Termin für alle Wahlpflichtkurse ist auch im kommenden Semester jeweils am Mittwoch, 19:15 bis 21:15 Uhr.

Nutzen Sie die angehangene Datei.

 

Liebe Studierende,

ab Mittwoch, 27.04.2022, ist das hintere  Sekretariat im Erdgeschoss  für Sie stets mittwochs bis 19:00 Uhr geöffnet. Sollten Sie Bescheinigungen wie zum Beispiel Zufahrtsberechtigungs-, Bildungsurlaub-, Studien-,  und sonstige Bescheinigungen benötigen, können Sie diese dort zum Beispiel per Mail (mail@ewfberlin.de) oder direkt vor Ort beantragen und abholen.

Ihr EWF-Team

 

 

Samstag, 02.04.2022

 

Kein Aprilscherz: Endlich wieder in Wandlitz!

 

 

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause gab es für die EWF wieder die Möglichkeit, unser Wochenendseminar in Wandlitz durchzuführen.
Zusammen mit den Studierenden des 4. Semesters hieß es am Freitag: „Auf ins Waldhotel Wandlitz!“

Gestärkt mit Kaffee und Kuchen starteten wir das Seminar mit einer Einführung ins Thema „Moderation“.
Samstagmorgen hieß es dann, die Theorie in die Praxis umzusetzen: Jede Projektgruppe wurde von den Moderator*Innen zu einem selbst gewählten Thema in einer 60-minütigen Sitzung moderiert.

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Moderator*Innen, die diese Aufgabe alle zum ersten Mal durchgeführt haben!
Und natürlich ein Dankeschön an alle Teilnehmer*Innen und unsere Kollegen Frau Badack und Herrn Gebhard, die das Seminar so engagiert unterstützt haben!

 

Claudia Richard und Nils Maschke

 

 

 

Liebe Studierende,

Studienbescheinigungen sowie Bildungsurlaubbescheinigungen etc.  beantragen Sie bitte per Mail an mail@ewfberlin.de .

Vielen Dank!

 

Bibliothek

Die Bibliothek des OSZ ist mittwochs von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet.

 
 

Rauchen und Trinken

Liebe Studierende der EWF,

das Rauchen und das Trinken von Alkohol auf dem Schulhof ist nicht erlaubt. Gehen Sie bitte zum Rauchen zur Claire-Waldoff-Promenade und entsorgen Sie die gerauchten Zigaretten bitte in die dortigen mit Sand befüllten Steinbehälter. Getränkeflaschen sind ebenfalls ordnungsgemäß zu entsorgen.

Natürlich dürfen Sie nach dem Unterricht im Neumann´s Bier und andere Getränke zu sich nehmen.

Danke!

Die Schulleitung

 

OSZ Eingang Eisentor neben Penny

Aufgrund der „ungebetenen Gäste“ wird das Eisentor wochentags stets ab 15:30 Uhr geschlossen. Samstags bleibt der Eingang gänzlich geschlossen. Bitte nutzen Sie die Eingänge durch die Tiefgarage oder über die Claire-Waldoff-Prominade.

 
 

Öffnungszeiten der Bibliothek

Für unsere Studierenden ist die Bibliothek am Mittwoch ab 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr geöffnet. Neben der Fachliteratur können Sie sich auch Romane, Krimis und anderes ausleihen. Schauen Sie doch mal hinein. Sie finden sicherlich auch was nettes für die Urlaubstage.

 
 
 

 

h

Starten Sie jetzt mit uns durch und werden Sie Betriebswirt/ Betriebswirtin
Die EWF Berlin befindet sich am:

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen und bleiben Sie immer auf dem Laufenden:

Partner

EWF - Staatliche Europäische Wirtschaftsfachschule Berlin © 2022